KategorienBilder, Bildung ist unsere Zukunft
Kategorien
- Archiv
- Automobile Visionen & Emotionen
- Bilder
- Bildung ist unsere Zukunft
- Dschunke ins Glück – Die Singapurnovela
- Ehemalige Sehenswürdigkeiten
- Essen und Kochen
- Große Momente des Sports
- Helden des Alltags
- ihm schmeckt's nicht!
- keine Kategorie
- Kühlschrankinnenleben
- mondäner Städtetourismus
- News
- Organisatorisches
- Sie sind unter uns!
- Weltmusikexpress
- Wer hätte das gedacht?
- Witze und Schwänke
Archive
- Mai 2024 (1)
- November 2014 (1)
- Dezember 2011 (1)
- November 2011 (1)
- Juli 2011 (2)
- Juni 2011 (6)
- Mai 2011 (3)
- Januar 2011 (1)
- Dezember 2010 (2)
- Oktober 2010 (1)
- August 2010 (1)
- Juli 2010 (4)
- Juni 2010 (2)
- April 2010 (2)
- März 2010 (5)
- Februar 2010 (2)
- Januar 2010 (6)
- Dezember 2009 (5)
- November 2009 (8)
- Oktober 2009 (1)
- September 2009 (1)
- August 2009 (1)
- Juli 2009 (2)
- Juni 2009 (4)
- Mai 2009 (1)
- April 2009 (6)
- März 2009 (1)
- Februar 2009 (3)
- Januar 2009 (12)
- Dezember 2008 (10)
- November 2008 (3)
- Oktober 2008 (14)
- September 2008 (5)
- August 2008 (6)
- Juli 2008 (7)
- Juni 2008 (10)
- Mai 2008 (17)
- April 2008 (5)
- März 2008 (22)
- Februar 2008 (15)
- Januar 2008 (16)
- Dezember 2007 (2)
- Januar 1970 (1)
Blogroll
Infotainment
Categories
- Archiv
- Automobile Visionen & Emotionen
- Bilder
- Bildung ist unsere Zukunft
- Dschunke ins Glück – Die Singapurnovela
- Ehemalige Sehenswürdigkeiten
- Essen und Kochen
- Große Momente des Sports
- Helden des Alltags
- ihm schmeckt's nicht!
- keine Kategorie
- Kühlschrankinnenleben
- mondäner Städtetourismus
- News
- Organisatorisches
- Sie sind unter uns!
- Weltmusikexpress
- Wer hätte das gedacht?
- Witze und Schwänke
Archives
- Mai 2024
- November 2014
- Dezember 2011
- November 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- Januar 1970
Hmm, ich rate mal das das ’ne Nevervenzelle ist. Und zwar weil a) Amitriptylin dort wirkt b) die Größe ungefähr passt und c) WB am ehesten davon Bilder macht wenn er mit Huygens spielt.
(hab mir mal zum Spass die Dissertation angeschaut, man bin ich froh nicht Medizin studiert zu haben)
ad a) Spinalganglienzelle (sensibles Neuron)
ad c) Woher weisst du das????
Yay me!
Das das Bild mit Huygens produziert worden ist, weis ich wegen den XMP/EXIF-Daten, dass WB gern spielt, weis ich weil er neben mir in der Schule saß und dass er am ehesten davon Bilder macht, hab mich mir von dem was er so erzählt und in den Artikeln war zusammengereimt 🙂
How shocking! I am not amused. Kann man diese Daten irgendwie löschen?
ExifTool ist das einzige Werkzeug das ich kenne mit dem man wirklich alles entfernen kann.
Ich hab mir eine Verknüpfung gemach, mit ein paar extra Optionen, so das wenn ich ein Bild auf das Icon ziehe, alle Informationen weg sind.
ExifTool gibt es umsonst auf Phil Harvey’s Webseite.
Ich hab die Datei umbenannt in exiftool.exe und die beiden Verknüpfungen die ich gebastelt habe sehen so aus: Screenshot der Verknüpfung
(falls man das nicht sieht, der Befehl um Daten zu entfernen ist „exiftool.exe –overwrite_original_in_place -all= -q“
Diese EXIF/XMP/IPTC Informationen werden von jeder Kamera in die Bilder geschrieben. iPhone, Android und andere schreiben sogar noch „GeoTags“, also die momentanen GPS Informationen mit rein. Sehr praktisch wenn man das auf ’ner Karte darstellen will (Picasa, Flickr).
Andere Dateiformate haben natürlich auch Meta-Informationen, ExifTool kann eine ganze Menge auslesen (aber nicht unbedingt schreiben/entfernen).
PS: Hab die Daten aus dem Bild hier auf dem Blog entfernt.