Nachtrag zu: Verbrechenswelle schwappt über Südengland
Letzte Woche gabe ein paar neue interessante Entwicklungen in diesem Fall (zur Erinnerung, in mein Auto wurde eingebrochen)….
Ich hatte den Einbruch noch am selben Tag zur Anzeige gebracht und auch die Papiere und die Jacke die offensichtlich vom Einbrecher zurückgelassen wurden erwähnt. Da es geregnet hatte, war es unwahrscheinlich irgendwelche Fingerabdrücke am Auto oder den verstreuten Sachen zu finden und die Spurensicherung kam nicht vorbei. Leider hatte auch keiner der Beamten Zeit das andere Zeug abzuholen.
Am Dienstag rief dann jemand von der Spurensicherung an und bat mich, alles was der Einbrecher angefasst haben könnte und eine glatte Oberfläche hat im Revier vorbeizubringen (aber nichts was ich noch brauche). Ich habe ein paar CDs und ein paar Papiere gefunden und die zusammen mit dem anderen Zeug abgegeben.
In Rekordzeit ging mir dann schon am Samstag ein Brief zu nachdem der Fall abgeschlossen wäre, weil es keine Zeugen gab.
Am 10. Juni, zwei Wochen später, kam erneut Post. Die Spurensicherung hätte gerne meine Fingerabdrücke zum Abgleich mit denen die sie gefunden haben (seltsam, ich dachte der Fall wäre abgeschlossen). Fingerabdruckkarte und Streifen mit Tinte waren auch glaich dabei. Den Rückumschlag musste ich natürlich selbst frankieren, der Staat muss ja sparen.
Und das wars dann auch – bis ich dann letzten Mittwoch einen Anruf von der Thames Valley Police bekommen habe: Die Spurensicherung hat einen Fingerabdruck gefunden, die Person ist der Polizei bekannt und soll am Donnerstag aufs Revier zu einem Verhör gebracht werden. Und von mir bräuchten sie dazu noch eine offizielle Aussage.
Da ich die Polizei nicht so gern in in meinem Haus habe, hab ich die Aussage dort abgegeben. Ist ziemlich lustig, erst werden ein Haufen Fragen gestellt und Stichworte auf einen Block geschmiert. Dann wird das ganze in Schönschrift und in Erzählform nocheinmal zu Papier gebracht. (Und nein, ich habe niemandem erlaubt an diesem Tag in mein Auto einzubrechen).
Gespannt habe ich dann drauf gewartet etwas neues zu hören…
Am Freitag dann wieder ein Anruf. Sie haben den Typ befragt und es hat sich herausgestellt das er eine gute Erklärung für den gefunden Fingerabdruck hat. Der Fingerabdruck war auf einem Briefumschlag. Und, ihr hab es vielleicht schon erraten, er ist mein Briefträger.
Hoffentlich trägt er meine Post trotzdem noch aus – diese Woche war noch nichts für mich dabei…
Ach ja, die anderen Sachen die ich gefunden habe, da hat sich noch niemand drum gekümmert…
muhaha, deine Briefe landen jetzt alle in der Tonne…