Mit tiefer Verwunderung nimmt der Autor die Freude der-Bäume über das jähe Ableben der Biokraftstoffverordnung zur Kenntniss. Alternative Kraftstoffe sind sicher und werden mittlerweile vom Grossraumflugzeug (http://www.airbus.com/en/presscentre/pressreleases/pressreleases_items/08_02_01_alternative_fuel.html) bis zum Feuerzeug erfolgreich eingesetzt. In einer aufsehenerregenden multicentrischen, randomisierten Studie aus dem Jahr 2007 mit einem 1980 produzierten Toyota konnten Kraft und Stoff et. al. die vermeintliche Gefährlichkeit von Biosprit für ältere Fahrzeuge eindeutig wiederlegen: nach Befüllen des Tanks mit Bioethanol haltigem Benzin und vor starten des Motors funktionierte sowohl die Scheibenwaschanlage als auch das Warnblinklicht einwandfrei. Angesichts dieser eindeutigen Beweislage hinsichtlich der Unbedenklichkeit von Bioethanol ist die Freude der-Bäume absolut *NICHT* nachvollziehbar.
Mein Personenkraftwagen, Amtl. Kennzeichen ES-XX 1234 (hier abgebildet mit dem Sonderzubehör WinterPaket20°Plus) ist den Schergen der Biosprit-Mafia entgangen. Der feiste Pop-Beauftragte und designierte Ex-Umweltminister Gigmar Sabriel scheiterte mit seinem zum Scheitern verurteilten Unglücksplan, das gallische Dorf der Selbstfahrer umzurennen. Ha!
… zur langen Nacht der kulinarischen Kostbarkeiten. Heute ab 18:00 Uhr mit 3-Gänge-Menü und Tanzlustbarkeit bei unserem Blog-Mitglied die_baeume! Es kochen die_baeume persönlich. Die zweite Veranstaltung findet bei h.frootmig zur gleichen Zeit statt. Dort gibt es für die lieben Kleinen eine Hüpfburg, für die Großen einen Schokoladenbrunnen und 100 Euro Begrüßungsgeld aus der Komiteekasse. Zwischen beiden Lokalitäten wird ein kostenloser Shuttleservice pendeln. Falls niemand öffnet, bitte beherzt weiterklingeln. Im Notfall auch gerne bei den Nachbarn. Wir freuen uns auf Euch!
Leider ziert sich unser sensibler Cineast und Blog-Autor Audoel, seine neuesten Kreationen aus dem Bereich des special-effects-cinema dem Blog vorzustellen. Wir alle wissen, wie sehr Audoel das Rampenlicht meidet, dass im jegliche Publicity geradezu verhasst ist, und dass es nahezu unmöglich ist, ihn zur Vorführung und Veröffentlichung seiner Werke zu bewegen. Daher wage ich heute einen ungewöhnlichen Vorstoß. Ich setze ein Plebiszit an:
– Abstimmung mit 5 Sternen: „Ich will die Filme unbedingt sehen“
– Abstimmung mit 1 Stern: „Ich will die Filme eher nicht sehen“
Möge ein sozialistisches Ergebnis Audoel zur Veröffentlichung ermutigen!
Mit nicht weniger als drei Posts in den Top Ten ist er einer unserer profiliertesten Poster. Sein letzter Beitrag war aber mehr als kryptisch; seitdem fehlt von ihm jede Spur. Zu Hinweisen über den Verbleib von H.Toothrot wenden sie sich bitte an ihre örtliche das-komitee- Dienststelle.
Wie ich so die Kommentare zum letzten Artikel durchlese, fiel mir auf, das wir das supertolle Rezept für gefülltes Brot noch nirgends doumentiert haben!!
Deshalb präsentiere ich, ungekürzt und in Farbe, das Rezept:
Zutaten
2 Weißbrote vom Vortag (jeweils ca. 500g)
300g Butter
500g Doppelrahmfrischkäse
4 EL Tomatenmark
4 EL Remoulade
400g gekochter Schinken (mager)
2 Bund Frühlingszwieblen
2 Bund Schnittlauch
4 Gewürzgurken
Salz, Pfeffer und Paprika (edelsüß) zum abschmecken
Zubereitung
Die Weißbrote halbieren und aushöhlen (das Zeug kann man ja für z.B. Fleischküchle weiterverwenden). Butter, Frischkäse, Tomatenmark und Remoulade vermengen.
Schinken und Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden (ich würde mal 1,5mm Kantenlänge vorschlagen). Frühlingszwiebeln und Schnittlauch ebenfalls kleinschneiden; Würfel sind etwas schwieriger, deshalb Ringe mit ca. 2-4mm Breite.
Geschnittenes Zeug unter die gesunde Buttermasse heben. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
Die Masse in die ausgehöhlten Brothälften füllen und diese wieder zusammensetzen. Im Kühlschrank kaltstellen.
Dieses Brot eignet sich vorzüglich als Grundlage für größere Besäufnisse (und wenn genug Alkohol konsumiert wird, fallen die paar Kalorien vom Brot auch gar nicht mehr auf). Achtung! Nicht getestet!